Page 113 - Entlebucher Brattig 2021
P. 113

112






























                                                                                             Das Personal beim fröhlichen
                                                                                               Beisammensein anlässlich eines
                                                                                             Dankeschön-Essens.









           Trotz Sozialversicherungen noch heute wichtig         Ihrer Zeit weit voraus

           Paul Hummel, Leiter Heilpädagogisches Kinderhaus      Maria Leberer war ihrer Zeit weit voraus. Sie erkannte
           Weidmatt, schätzt das Engagement der Leberer-Stiftung.   die Notwendigkeit, Mütter und Familien in schwierigen
           Denn trotz Versicherungsnetz können Lücken entstehen:   Situationen zu unterstützen und Säuglingen eine vorü-
           «Der finanzielle Druck ist in den Institutionen in den   bergehende Bleibe zu geben. «Zudem war sie eine
             letzten Jahren gestiegen und einige Eltern der Weid-  eigentliche Pionierin der Heilpädagogik, die in der frühst-
           matt-Kinder leben in sehr engen finanziellen Verhält-  möglichen Förderung und Pflege der beeinträchtigten
           nissen.» Umso wichtiger sei das – immer wieder auch   Kinder deren Weiterentwicklung sah. Dabei war es ihr
           unbürokratische – Engagement der Leberer-Stiftung.    wichtig, dass die Eltern in der äusserst anspruchsvollen
           Damit können den Kindern besondere Freuden und        Aufgabe entlastet und die anderen Geschwister ihren
           wertvolle Impulse ausserhalb des gewohnten Alltags    Bedürfnissen entsprechend in den Mittelpunkt kamen»,
           oder persönliche Anschaffungen und ungedeckte Hilfs-  stellt Bernhard Jmfeld respektvoll fest. Jmfeld arbeitete
           mittel ermöglicht werden.                             über viele Jahre mit den Leberer-Schwestern in der Weid-
           «Das Kinderhaus Weidmatt ist in der Bevölkerung sehr   matt zusammen, führte die Weidmatt von 1985 bis 2013
           verwurzelt. Die Leberer-Stiftung sichert und trägt diese   und ist heute Präsident der Leberer-Stiftung Wolhusen.
           Verankerung und stellt immer wieder die Brücke her    Mit dem Tod von Anna Leberer am 11. Juni 2020 ging
           zu den Pionierinnen Maria, Josy und Anna Leberer», so
           Paul Hummel.



            Geschichtlicher Rückblick   1951: Auf Initiative von Maria   neben gesunden auch Säug-  Kinder pflegeheim wird von
                                      Leberer wird das Kinderheim   linge und Kinder mit Beein-  der Luzerner Stiftung für
            Damals: Die Initiative kommt
            von der Hebamme Maria     Weidmatt gebaut.           trächtigung aufgenommen.   Schwerbehinderte Luzern
            Leberer.                    1952: Aufnahme der ersten    1963: Maria Leberer gibt den   SSBL übernommen und als
              Maria, Josy und Anna Lebe-  fünf Säuglinge im Kinder-  Hebammenberuf auf, um sich   Heilpädago gisches Kinderhaus
            rer wachsen in einer Familie   pflegeheim. Dieses wird von   gänzlich dem Kinderheim zu   weitergeführt.
            mit neun Kindern in Werthen-  Maria, Josy und Anna Leberer   widmen.              1989: Maria Leberer errichtet
            stein auf.                geführt, ohne staatliche Unter-   1982: Maria Leberer erhält   die Leberer-Stiftung Wolhusen.
              1938: Maria Leberer wird   stützung. Die Anzahl der Kinder   den Adele-Duttweiler-Preis in    2009: Maria Leberer findet
            Hebamme in Wolhusen,      wächst stetig an.          Anerkennung für ihre Leistung   Aufnahme in die Porträtgalerie
            Werthenstein, Menznau und    1960: Nach der Gründung der   und ihr Sozialengagement.  merkwürdiger Luzernerinnen
            Ruswil.                   Invalidenversicherung werden    1985: Das privat geführte   und Luzerner.
   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118