Page 42 - Entlebucher Brattig 2021
P. 42
041 entlebucher brattig 2021
Schublade. Andererseits sei es auch schon vorgekom- eher mit Reggae – das politisch nicht ganz korrekte «loui»
men, dass sich er und Sprengmeister hinsetzten und basiert auf «No woman, no cry» und «So Lonley» –, Punk
bewusst einen Song texteten, der noch unbedingt oder Country herumexperimentieren. Dass ihnen dabei
auf die CD musste. So geschehen zum Beispiel beim kein Thema zu peinlich ist, als dass es nicht vertont wer-
«Rasemäier» («Teenagers» von der Band My Chemical den könnte, zeigt zum Beispiel «Schwänzle» («Dancing
Romance), den sie auf dem Vorplatz des Tonstudios with myself» von Billy Idol). Und dass sie auch sonst
fertig schrieben, während drinnen die Musikspur bereits keine Berührungsängste haben, verdeutlicht die herr-
aufgenommen wurde. «Wir wussten also, das Lied muss liche Kombination mit dem schmusigen «Love is all
auf die CD. Aber worüber singen? Spontan und gehörig around me» (The Troggs, bereits gecovert von WetWet-
unter Zeitdruck kam die Idee ‹i pack’ di vo hinde, stoss’ Wet), das zu «Gspürschmi» wird und den Schwingsport
di füre und zrugg …›» aufs Korn nimmt.
… und die Musik das Rückgrat Outfit und Eigenständigkeit
Nüchtern betrachtet ist FuFK eine Cover-Band, das Ebenso wichtig wie Musik und Text ist bei den Live-Auf-
heisst, sie spielen bereits existierende Lieder nach. Die- tritten das Outfit. Nichts kann zu geschmacklos sein, als
ses Nachspielen findet allerdings auf einem musikalisch dass es sich nicht für ein Bühnen-Outfit eignen würde.
hohen Niveau statt; denn manchmal werden Soli für Wie Sprengmeister sagt: «Es ist lustig, möglichst billige
Instrumente eingebaut, die es im Original gar nicht gibt, und unmögliche Kleider aus dem Ausverkauf zu kombi-
manchmal wird eine bekannte Melodie eines Songs mit nieren.» Oder, wie es Friedli mit einem Zwinkern formu-
einem ganz anderen Instrument als im Original nach- liert: «Wir möchten unser Publikum mit unserem atem-
gespielt und manchmal werden zwei oder mehrere Lieder beraubenden Look etwas für die akustischen Qualen
zusammengeknüpft. «Für unseren Song Göferli-Muni entschädigen!»
spielte zum Beispiel der Wigger Elias die Melodie von
‘Spiel mir das Lied vom Tod’ auf der Klarinette. Oder für FuFK lassen sich nicht in ein Konzept drücken, es gibt
‘Gruess us em Mettilimoos‘ haben wir ’I was made for keine Schablone und keinen Überbegriff für sie. Obwohl
loving you’ von Kiss mit ‘Rebell Yell’ von Billy Idol alle Bandmitglieder bereits mindestens Ü30 sind, fest
gekoppelt», erzählt Sprengmeister. Und verdeutlicht: im Berufsleben stehen und teilweise Familie mit Kindern
«Wir mischen, wie es uns gefällt!» Musik hat allerdings haben, denken sie nicht ans Aufhören. Dafür haben
keines der Bandmitglieder studiert. Natürlich haben alle sie einfach immer noch viel zu viel Spass an der Sache
die «Blockflötenschule» als musikalische Grundschule und sind mit Feuereifer dabei. Es versteht sich von
und danach einige Musikschuljahre für unterschiedliche selbst, dass sie keine Sponsoren- oder andere Verträge
Instrumente absolviert. «Ausnahmen sind unsere Quoten- abschliessen. Sie machen ihr Ding, weil es ihnen Spass
Hasler. Sowohl der leider kürzlich verstorbene MC Natur- macht und sie es genau so wollen. Und ihre Fans wollen
trüb als auch sein Nachfolger Bouli Kilbi haben sich ihre sie auch genau so.
zahlreichen Instrumente selbst beigebracht», erklärt
Friedli. Auch hatte der Sänger Sprengmeister Kilbi nie Claudia Hoch-Rieger
Gesangsunterricht. «Als Kind habe ich mit meinem Vater Mitglied der Brattig-Kommission
beim Abwasch immer Operettenlieder gesungen. Mit
16 Jahren wurde ich als Sänger in einer Punk- und New-
Wave-Band im Luzerner Sedel engagiert. Das wars!»,
erzählt er schmunzelnd. Woher ihr musikalisches Know-
how also kommt, bleibt ihr Geheimnis.
Gegründet 2003, ursprünglich Hofstetter und Matthias Weibel
«Wir sind eine Hardrock- und Punkband»
für einen Fasnachtsauftritt, von der Brattig-Kommission bei
Phil Hofstetter (Friedli, Schlag- den Audioaufnahmen für
Sie bezeichnen sich selbst als Hardrock- und Punkband, zeug) und Matthias Weibel «Das Entlebuch übers Ohr»
greifen deshalb meist auf ebensolche Songs zurück. (Fränz, Bass), beide aus Entle- behilflich waren.
«Volksmusik, Jodel und Operette sind so gar nicht unser buch und seit dem Kindergar-
Ding», erzählt Sprengmeister Kilbi. Früher, als Köbu Kilbi ten gut befreundet. Plattenlabel:
noch mit der Handorgel dabei gewesen sei, habe es Im gleichen Jahr kamen Chris- Eigenproduktion «Träsch- und
manchmal schon volkstümlicher getönt. Aber dieser tian Langhagen (Sprengmeis- Tubak-Prodaktschions»
ter, Gesang) und Beni Röösli
«Handorgelrock» sei ihnen mittlerweile zu einem fast (Hildi, Gitarre) dazu, als Phil
unerträglichen Hype geworden. Inzwischen würden sie

