Page 45 - Entlebucher Brattig 2021
P. 45

044






           «Apropos …»


           Vom Entstehen einer Radio-Kolumne








           Phil Hofstetter







           Seit nunmehr zehn Jahren sind im SRF Regionaljournal   ist? Offenbar hat sie genauso eine begeisterte Leser-
           Zentralschweiz jeden Montagabend Radio-Kolumnen       schaft wie die für Jäger, Modelleisenbahner oder Rätsel-
           zu hören. Im «Apropos …» berichten Autorinnen und     füchse … Derweil wirbt eine Luzerner Schönheitsklinik
           Autoren zu frei gewählten Themen. Einer davon ist der   mit dem Slogan «Nie wieder schwitzen» für die opera-
           Schreibende: Als «Friedli Kilbi» werden – mit dem Stum-  tive Entfernung von Schweissdrüsen unter den Armen.
           pen im Mundwinkel – aktuelle Ereignisse in der Region   Was für ein radikaler Ansatz der Symptombekämpfung!
           kommentiert und miteinander verknüpft. Woher kom-     Auch so etwas findet Einzug in die Ideen-Fundgrube.
           men die Themen, wie entstehen die Pointen? Lässt sich
           das in einem Text für die Brattig erklären? Kann man         Nächster Schritt: Durchforsten der Presse
           vielleicht sogar lustig übers lustig Schreiben
           schreiben?                                                             Die SRF-Redaktion stellt an die
                                                                                     «Apropos»-Kolumnen die Anfor-
           Sammeln ist aller Texte Anfang                                               derungen «regional» und
                                                                                          «aktuell». Deshalb geht es
           Sicher ist: Am Anfang steht das                                                 etwa eine Woche vor dem
           Sammeln. In einer Notiz-App                                                      Sendetermin ans Durch-
           und in Notizbüchern landet                                                        forsten der Tagespresse.
           alles, was vielleicht einmal für                                                  Die Suche gilt auch hier
           die Kolumne verwendet wer-                                                         dem Irritierenden, dem
           den könnte. Dazu gehören                                                           Unerhörten oder gar
           Sprüche, Witze und originelle                                                      Ärgerlichen – alles
           Anekdoten. Aber auch alte                                                          potenzielle Motive! Ab
           Wörter (verwenden Sie Bi-                                                         und zu schlagen auch
           gudi?), originelle Ausdrücke,                                                     Bekannte Themen vor:
           Versprecher und Verschreiber                                                     «Wann sagt Friedli einmal
           («Der Rechner der Enterbten»)                                                  etwas zu Mohrenköpfen?
           so  wie spezielle Flüche («Dä Strumpf-                                        Und hat er nicht ein schlech-
           secku!») sind willkommen.                                                  tes Gewissen, wenn er in der
           Gute Jagdreviere für Sammler sind der                                    Beiz einen ‹Schwarze säuft›?». Was
           Zug, die Beiz oder Feste: Menschen treffen                           für die nächste Sendung geeignet
           sich, sind oft absichtlich lustig, manchmal weniger            erscheint, landet auf grossen Papierbögen,
           absichtlich (dafür dann um so lustiger). So finden Dialog-  angereichert mit Ideen aus der Sammlung.
           fetzen wie der folgende in die Kollektion: «De Hans ghört
           ou afe nümme guet.» – «Das müestischem de emu nid     Nächster Schritt: Verwerten und Verarbeiten
           säge!» – «Wieso? Das ghörti er ja de gliich nid.» Die Ent-
           lebucher sind ein humorvolles Volk, Jung und Alt lachen   Dann geht es ans Verwerten und Verarbeiten: Dieser
           gerne und sind dazu äusserst erfinderisch!            Prozess zieht sich über mehrere Tage beziehungsweise
           Überraschendes, Skurriles oder Irritierendes findet sich   Abende hin. Dabei wird vieles probiert, kombiniert und
           zuhauf in unserer Welt. Wussten Sie zum Beispiel, dass   wieder verworfen. Beste Voraussetzung für diesen krea-
           an grossen Kiosken die Zeitschrift «Allergiker» erhältlich   tiven Prozess ist Langeweile! Dazu gehört etwas Distanz
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50