Page 37 - Entlebucher Brattig 2021
P. 37

036






           Aspekte des Lachens aus medizinischer Sicht





           Willi G. Baldi














           Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,                      verbessert. Lacht ein Mensch, aktiviert er 17 Muskeln
           er flattert sehr und kann nicht heim.                 im Gesicht und am ganzen Körper gar 80 Muskeln.
           Ein schwarzer Kater schleicht herzu,                  Die Augenbrauen heben sich, die Nasenlöcher werden
           die Krallen scharf, die Augen gluh.                   erweitert, die Augen schlitzförmig, die Luft wird mit
           Am Baum hinauf und immer höher                        hoher Geschwindigkeit ausgestossen.
           kommt er dem armen Vogel näher.                       Beim Lachen können aber auch Tränen fliessen. Über-
           Der Vogel denkt: «Weil das so ist                     haupt sind Lachen und Weinen oft nahe beieinander,
           und weil mich doch der Kater frisst,                  gerade wenn man vor Freude die Tränen nicht mehr
           so will ich keine Zeit verlieren,                     zurückhalten kann. Bei Zuständen nach Schlaganfällen
                                                                 in bestimmten Hirnregionen kann eine freudige Nach-
           will noch ein wenig quinquilieren                     richt zudem ebenfalls ein Weinen provozieren.
           und lustig pfeifen wie zuvor.»                        Es wird vermutet, dass das Lachen einen positiven Ein-
           Der Vogel, scheint mir, hat Humor.                    fluss auf die Abwehrkräfte, auf die Herzdurchblutung
           Wilhelm Busch                                         und auf Muskelverkrampfungen hat. Häufiges Lachen
                                                                 senkt ausserdem Cholesterin und verbraucht Kalorien,
                                                                 ähnlich einer sportlichen Betätigung. Beispielsweise
                                                                   sollen 20 Sekunden Lachen einer körperlichen Leistung
                                                                 von drei Minuten schnellem Rudern entsprechen. Viele
                                                                 Quellen stimmen darin überein, dass Lachen sowohl die
                                                                 Schmerzempfindlichkeit herabsetzt und die Glückshor-
           «Wer lacht, lebt länger» oder «Humor ist, wenn man    mone (Endorphine) vermehrt ausschüttet als auch die
           trotzdem lacht» sind gängige Sprichwörter, die wir    Stresshormone im Blut (Adrenalin und Cortisol) vermin-
           gebrauchen. Das Lachen weist in unserer Kultur offen-  dert. Lachen kann auch angstlösend wirken; als Kind
           bar einen hohen Stellenwert auf, was angesichts der   habe ich immer laut gelacht, wenn ich in den dunklen
           meist grimmigen Mienen morgens im Zug leider nicht    Keller hinuntermusste, um der Mutter ein Glas Konfitüre
           immer zutage tritt.                                   zu holen. Seit Jahren besuchen Spitalclowns kranke Kin-
           Lachen ist eines der wichtigsten angeborenen emotio-  der, weil man mittlerweile fest davon überzeugt ist, dass
           nalen Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur,   diese nicht nur die Kinder glücklich machen, sondern
           aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen    auch die Heilung fördern. Sogar ein Altbundesrat stellte
           seine Wirkung entfaltet. Lachen und Lächeln dienen dem   fest: «Rire, c’est bon pour la santé.»
           sozialen Kontakt; bereits als Babys beginnen wir schon   Lachen kann das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.
           bald zu lächeln und beglücken damit unsere Eltern.    Allerdings kann es auch ausgrenzen. Man kann auf Kos-
                                                                 ten von jemandem lachen, es gibt das hämische Lachen,
           Die Anatomie des Lachens                              das Auslachen, das gemeine Lachen. Wie beim Lachen
                                                                 kann auch der Humor rasch abgleiten in Spott und
           Doch was passiert anatomisch gesehen eigentlich, wenn   Zynismus.
           man lacht? Das Zwerchfell schwingt heftig, massiert die
           Bauchorgane und führt dazu, dass die Lungen besser
           belüftet werden. Der Puls wird schneller, der gesamte
           Kreislauf wird angeregt, die Hautdurchblutung stark
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42