Page 40 - Entlebucher Brattig 2021
P. 40

039                               entlebucher brattig 2021





























                   Was ich von meinen Kollegen mit ähnlich
                   vielen Diensttagen heraushörte: Weder
                   sie noch ich haben ein wirkliches Kompa-                          Zweifellos gab es jedoch unter den alt-
                   niekalb erlebt. Die schnellen Ausbildungs-                        gedienten Soldaten, Gefreiten und Wacht-
                   tage erlaubten es nicht mehr. Viele Dienst-                      meistern einige, die es sich zum Ziel gesetzt
                   pflichtige wären es zwar gerne gewesen.                          hatten, die öden Diensttage unvergesslich
                   Und einige wenige von ihnen waren auch in                        und leichter zu machen. Da fanden sich auf
                   der Lage, regelmässig Sprüche abzurufen                         abgelegenen Alpen unter den Blachen der
                   und gute Stimmung zu verbreiten. Sie waren                      vollgestopften Haflinger plötzlich ein paar
                   vielleicht schlauer, pfiffiger als das Gros der                 Schwizerörgeli oder ein Alphorn und natürlich
                   Truppe und machten den anderen kaum                            eine Reserveflasche zum «Ölen» der Jodler-
                   Schwierigkeiten. Sie verstanden es, an die                     stimmen und zum Auffüllen der überlebens-
                   Grenze zu gehen und diese hin und wieder zu                    wichtigen «Wänteli». Aber der geheime
                   überschreiten, ohne in die «Kiste» geworfen zu                Wunsch, mit dem Titel Kompaniekalb ausge-
                   werden. Manch ein Kadi oder Fourier warf sich                 zeichnet zu werden, blieb den allermeisten
                   insgeheim ins hohle Kreuz, wenn am Kompanie-                  unerfüllt. Vielleicht wurden später, eben am
                   abend angedeutet wurde, dass er selbst das                   Stammtisch, hundert mehr oder weniger lustige
                   eigentliche Kompaniekalb war und nicht in eine               Episoden kolportiert und aus dem Verursacher
                   andere Kategorie eingeteilt wurde. Denn im einen             ein Kompaniekalb zusammengekleistert. Zu
                   oder andern WK-Dorf erzählten die Servierfrauen             einem HD Läppli oder gar einem Schwejk hat es
                   und Mitglieder des Damenturnvereins noch Jahre              aber kaum gereicht. Es fehlten den «Aspiranten»
                   später, dass man ein Kompaniekalb nicht mit dem             die Lebenserfahrung, die nötige Ausdauer, der Witz
                   (breiter gestreuten) Kompaniebock verwechseln              und die Schlagfertigkeit, und letztlich mangelte es
                   sollte. Wie gesagt, ich habe nie ein Kompaniekalb          ihnen auch an Mut zur konsequenten Subversivität.
                   erlebt. Es würde eher in jenen Topf geworfen, den          Hingegen staunt man eine Generation später, wenn
                   der NZZ-Redaktor oben Kauderwelsch nannte. Aber           man gewisse hohe Tiere und Politiker in den höchs-
                   wenn es ein solches Kalb gegeben hätte, dann hätten       ten Ämtern sah oder immer noch sieht, weil sie
                   die «Göjer» sicher behauptet, das könnte nur ein Ent-     bereits als «Hamburger» ausgemustert wurden. Man
                   lebucher sein. Und diese Vorurteile – auch wenn sie      staunt, weil sie damals im Militär zu den «Unbrauch-
                   nicht ungern gehört wurden – bezahlten die Kompanie-     baren» zählten oder als Möchte-Gern-Kompanie-
                   kälber, die es nicht gab, mit schöner Regelmässigkeit    kälber verschrien waren. Namen kommen mir und
                   mit List und Witz zurück, vor allem, wenn sich ein Vor-  den Lesern sofort in den Sinn, aber hier schweigt des
                   gesetzter aus dem «Göi» in der Truppe befand.           Sängers Höflichkeit. Honi soit, qui mal y pense.

                                                                          Dominik Brun, *1948, von Entlebuch in Engelberg
                                                                          Schriftsteller und Hausmann
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45