Page 46 - Entlebucher Brattig 2021
P. 46

045                               entlebucher brattig 2021







                   von der Alltagshektik und von den vielen mögli-
                   chen Ablenkungen. Zwischendurch hilft auch
                   das Kalauern mit  Kollegen («Wer fährt mit
                   dem  Space  Shuttle  Discovery?»  –  «Der
                   Disco-Veeri!»).
                   Mit dem nahenden Abgabetermin steigen
                   Druck und Verzweiflung, die gewählten
                   Themen wollen einfach nicht zusammen-
                   passen. In dieser Phase scheint oft alles
                   blockiert, es helfen keine  Spaziergänge
                   und kein Gejammer bei der Ehefrau …
                   (Friedli würde sagen: «Die Lage ischt ernst,
                   aber  hoffnungslos.»)  Am  liebsten  würde
                   man alles aufgeben und abbrechen – doch
                   dann stellt sich plötzlich eine lustige Idee, eine                                      SRF Regionaljour-
                   passende Verbindung ein! Unerwartete Zusam-                                            nal um 17.30 Uhr
                   menhänge tauchen auf, aus Widersprüchen werden                                      gesendet. Für den
                   Gemeinsamkeiten – und schon hat Friedli «eine Horn-                              Autor immer wieder ein
                   hautverkrümmung an der Ferse». Im stillen Kämmerlein                        etwas banger Moment – konn-
                   grinst der Kolumnist dann vor sich hin. Und fragt sich   ten doch die Ideen nie vor Publikum getestet werden!
                   gleich darauf panisch, ob das wohl auch die Hörerinnen   Verstehen die Zuhörenden, was Friedli sagt? Funktionie-
                   und Hörer lustig finden?                              ren die Verbinder und Versprecher? Die zeitliche Ent-
                   Das Skelett steht!                                    kopplung von Witz und Lacher, der Abstand mehrerer
                   Unmittelbar vor der Abgabe entsteht so schliesslich das   Tage ist auch nach der sechzigsten Aufnahme noch
                   Skelett der Kolumne, notiert als Abfolge von Stichwörtern   ungewohnt. Umso grösser ist jeweils die Freude, wenn
                   und einzelnen Sätzen, manches noch auf «Bos titsch-   auf der Strasse jemand ein Kompliment zur letzten Sen-
                   Zäddeli». Komplett aufgeschrieben wird die Kolumne    dung macht! Schliesslich sollen sich die Leute in der
                   nie! Schliesslich müssen die Beiträge klingen, als würde   «EU – Entlebuch und Umgebung» amüsieren. Dann ist
                   der Friedli «live» vom Stammtisch b’richten – und nicht   es genau so, wie Friedli in der Fernsehwerbung des
                   etwas vorlesen.                                       deutschen Discounters gehört hat: «Liide lohnt sich».
                   Die ersten Versionen sind immer zu lang. Drei Minuten   Voilà!
                   soll der fertige Beitrag dauern, also wird gekürzt und
                   gestrichen. Nur mit Mühe bleiben liebgewonnene Ein-   Phil Hofstetter, *1980, Entlebuch
                   fälle liegen, wandert vielleicht ein «Kurt Äschebächer»   Elektroingenieur und Radiokolumnist
                   oder «Donald Trumpf» zurück ins Notizbuch. Insgesamt
                   wird meist etwa ein Viertel der Ideen weggelassen und
                   so die Geschichte verdichtet. Dabei wird immer wieder
                   laut gesprochen, aufgenommen und so Timing und
                   Sprachmelodie geprobt. Die Aufnahme wird glücklicher-
                   weise im heimischen Mini-Tonstudio produziert. So
                     rauben die zahlreichen Wiederholungen und Versuche                           Auflösung Seite 145
                   niemandem den letzten Nerv. Nur die Nachbarin fragt                     1
                   sich vermutlich, was der im oberen Stock da wieder
                   brummelt.


                   Freude in der EU!
                   Eine akzeptable Aufnahme ist meist etwa gegen Freitag-
                   mitternacht im Kasten, also zur Stammtisch-Prime-Time.
                   Überflüssige oder störende «ähm», «he?» und «oder»
                   werden noch mit dem Schnittprogramm entfernt – dann
                   endlich kann das neuste Gepolter von Friedli Kilbi per
                   E-Mail an die Redaktion in Luzern verschickt werden.
                   Am darauffolgenden Montag wird die Geschichte im                         Welchen Fall kann ein Detektiv nicht auflösen?
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51