Page 51 - Entlebucher Brattig 2021
P. 51
050
holter Korrektur nicht, «dich» zu betonen und nicht «an».
Eine spezielle Situation ereignete sich, als ein Rollenträger
etwa nach einer Viertelstunde Spieldauer einen Satz
sprach, der in der Schlussszene des Stückes fällig gewesen
wäre. Alle Mitspieler setzten ebenfalls bei dieser Passage
ein, was zum frühzeitigen Ende des Theaters führte.
Wirkungen von Humor
Humorvolle Inhalte in Schwänken sowie witzige und
schlagfertige Äusserungen der Schauspielerinnen und
-schauspieler lösen bei der Zuschauerschaft vielfach
unterschiedliche sicht- und hörbare Reaktionen aus. Diese
mögen mit einem vergnüglichen Schmunzeln, einem
Lachen «auf den Stockzähnen», einem ver schmitzten
Lächeln, einem herzhaften und lauten Lachen oder einem
1
Der Begriff Schwank leitet haltungsbedürfnis Rechnung. Gelächter zum Ausdruck gebracht werden. Diese Nuan-
sich vom mittelhochdeutschen Sie hat oft komische Züge,
Nomen swanc ab, was sich wobei diese Komik recht derb cierungen und die Resonanz zwischen den Zuschauern
mit Schlag, Hieb oder auch und drastisch sein kann. Nicht auf den Rängen und den Akteuren auf der Bühne prägen
schwingender Bewegung und selten geht es um Tabubrüche die Atmosphäre im Raum.
lustiger Einfall, gezeigt in einer und Verstösse gegen die guten
komischen Situation, über- Sitten.
setzen lässt. Die Hochzeit des Inhaltsangaben von drei Schwänken 3
Schwanks war im Mittelalter. Der Einakter ist ein in einem
2
Hier finden sich die meisten einzigen Akt gespieltes Büh- • Paul Steinmann: E Nacht lang dunkel
und vielfältigsten Beispiele der nenstück. Er weist deshalb Witzige Geschichte eines eingebildeten Arztes, seiner
Textsorte. Anfänglich wurden meist einen zeitlich geringeren lebenslustigen Gattin und ihrem todmüden Liebhaber.
Schwänke allerdings noch Umfang auf. Häufig kommen • Peter Schneider: Zimmer mit Familienanschluss
nicht in Prosa erzählt, sondern die Stücke ohne grösseren Sze-
bedienten sich eines Aufbaus nenwechsel aus. Der Einakter Die Familie Sturzenegger hat ein Zimmer zu vermieten.
in Versform. ist unter die ältesten dramati- Da sich aber die Familienangehörigen nicht absprechen,
Der Schwank ist eine volks- schen Formen einzureihen. wird das Zimmer dreifach vermietet.
nahe Erzählung oder ein Thea- Schon in der griechischen • K. Freuler / H. Jenny-Fehr: Alarm
terstück. Meist handelt er von Antike entwickelten sich im Der Kommandant und die Mannschaft harmonieren
Personen, die sich über zum mythisch-dionysischen Umfeld
Teil triviale, teils lustige Dinge kurze szenische Auftritte, aus bei einer angesagten Übung nicht zusammen. Weil
und Themen, die sonst in der denen dann Dramen geboren die Tante im zu beübenden Gebäude nicht positiv ein-
Erzählkunst nicht oder selten wurden. Handlung, Zeit und gestellt ist, geht nicht alles nach Plan. Wie das so ist
angesprochen werden, austau- Ort sind in klassischer Weise bei der Freiwilligkeit: Am Ende ist das Lob wichtiger
schen. Die Handlung und Dar- hier vereint. als der Tadel.
bietungsweise trug dem Unter-
Bruno Rohrer, *1950, Finsterwald,
pensionierter Sekundarlehrer und Schulevaluator
Auflösung Seite 145 Quellen
2 1 www.bing.com/schwank+beispiel&form
2 www.bing.com/einakter+definition
3 Theaterverlag Elgg in Belp GmbH, 3123 Belp (BE)
Fotos des Jodlerklubs Bärgglöggli, Steinhuserberg, zur Verfügung
gestellt von der Präsidentin Erika Marti-Lipp.
Was passiert mit einem weissen Stein, der ins
Rote Meer geworfen wird?

