Page 119 - Entlebucher Brattig 2021
P. 119
118
Der Aufsatz schliesst mit den Worten: «Wir wünschen Theo Dahinden
den Leuten im Oberberg viel Glück und Gottes Segen. Jahrgang 1942, von 1972 – 2005
Habt weiterhin viel Sorge zu euren reizvollen, abwechs- Revierförster, Romoos
lungsreichen Landschaften und zu eurem grossen
Strassennetz.» Theo Dahinden war der Heinrich
Hofstetter direkt unterstellte Fach-
Dass die Gemeinde Romoos den begehrten Binding- mann. Theo kennt den Romooser
Preis zugesprochen erhielt, ist der Verdienst vieler Per- Wald und seine Besitzer wie kein
sonen. Vier davon sind hier kurz porträtiert: Zweiter. Während der Bauzeit hat er als Praktiker die
Interessen des Forstdienstes eingebracht.
Prof. Dr. Viktor Kuonen
1931 – 1990, Professor, ETH Zürich
Paul Duss
Er war von 1963 bis 1990 Professor für forstliches Inge- Jahrgang 1936, Lehrer
nieurwesen an der ETH Zürich und hat das «Integral- und Gross rat, Romoos
projekt» Oberberg von Anfang an gefördert. Die Studie OK-Präsident der Feierlich keiten
«Erschliessungsplanung im Gebiet Goldbach – Seebli- 1990 und 1993. Koordinator
bach, Gemeinde Romoos» diente als Grundlage für das der Festschrift «Binding-Preis
generelle Projekt, welches 1982 beim Bund zur Geneh- Romoos».
migung eingereicht wurde. Leider konnte Professor
Kuonen die Preisübergabe nicht mehr mitfeiern. Er ver- Mehrere Texte darin stammen aus seiner Feder. Als
starb am 7. März 1990 an Herzversagen. langjähriger Sekretär des Köhlerverbandes hat er zudem
sein grosses Wissen über die Köhlerei in die Projekt-
arbeiten eingegeben.
Heinrich Hofstetter Ruedi Lustenberger, *1950, Romoos, Schreinermeister
1934 – 2014, Forstingenieur ETH, ehemals Kantonsrat, Nationalrat, Nationalratspräsident
Entlebuch
Er gilt als eigentlicher Vater der Erschlies- Quellen:
sung Oberberg. In seiner Funktion als Heinrich Hofstetter, 2008: Die Erschliessung Schwändi – Oberberg,
Kreisoberförster erkannte er die ökono- 25 Jahre nach Baubeginn.
mischen und ökologischen Werte des Gebietes. Paul Duss und weitere Autoren 1990: Die Entwicklung und Erhal-
tung der Kulturlandschaft und Wälder der Gemeinde Romoos /
Geschickt nutzte er sein grosses Netzwerk zu Politik und Binding-Preis für vorbildliche Waldpflege.
Wissenschaft, um das Projekt beharrlich voranzutreiben.
Die Gemeinde Romoos nahm seine Pensionierung zum
Anlass, um ihn an einer Schlussbegehung zu ehren. Der
EA schrieb am 14. September 1999: «Den grössten Dank
sprach Gemeindepräsident Franz Koch dem bauleitenden
Forstingenieur Heinrich Hofstetter für seinen unermüd- Binding-Preis 2014/
Waldpflegegenossenschaft
lichen Einsatz aus.» Schwändeliflue
2014 wurde der Binding-Preis
an die Waldpflegegenossen-
schaft Schwändeliflue, Flühli
LU, verliehen. 36 private Wald-
eigentümer haben sich dort im
Jahr 1996 zu einer engagierten
Genossenschaft zusammen-
geschlossen. Die gemeinsame,
zielgerichtete und nach ahmens-
werte Waldpflege würdigte
die Sophie-und-Karl-Binding-
Stiftung mit dem Binding- Wald-
preis 2014.

