Page 121 - Entlebucher Brattig 2021
P. 121

120







           Hühner dumme Tiere seien. Wenn sogar die Hühner       und wann zur Verständigung untereinander schnatternd
           über etwas lachen – oder wohl eher gackern – muss es   ihr Maul. Das sieht dann so aus, als würden sie lachen.
           wirklich unsinnig und lächerlich sein. Endlich braucht   Amerikanische Meeresbiologen haben herausgefunden,
           man, wenn man etwas komisch findet, nicht selten den   dass sich die klugen Tiere so über gelöste Aufgaben
           Ausdruck: «Das ist ja tierisch lustig!» Und recht interes-  freuen. Elefanten spritzen mit ihrem Rüssel oft andere
           sant ist auch eine englische Redewendung: «It‘s enough   Tiere an der Wasserstelle an oder erschrecken sie laut
           to make a cat laugh!»                                 trompetend. Dabei amüsieren sie sich sichtlich. Viele
                                                                 Tiere machen uns mit ihren Stimmen glauben, dass sie
           Haustiere, die über ihre Halter grinsen               lachen: Bekannt ist der Kicherlaut der Tüpfelhyäne, der
                                                                 dem menschlichen Lachen sehr ähnelt. Auch wenn der
           Leute, die Haustiere halten, sind oft überzeugt, dass ihre   Graue Lärmvogel im südlichen Afrika seinen Ruf ertönen
           «Lieblinge» lachen. So auch Walter Michel aus Kerns,   lässt, glaubt man, jemanden lachen zu hören. Die Lach-
           der einen schönen Hovawart-Rüden hält. Er erzählt:    möwe hat ihren lateinischen Namen «Larus ridibundus»
           «Wenn Balu am Morgen auf den Hundespaziergang         erhalten, weil ihr durchdringendes «Kriiärr» und «Kik Kik»
             wartet und wir uns nicht beeilen, nimmt er einen Schuh   an ein spöttisches Lachen erinnern. Nicht viel anders tönt
           von uns und eilt damit in den Garten. Dann sitzt er davor,   es, wenn der Grünspecht ruft. Ein Verwandter des Eis-
           schaut uns spitzbübisch an und zieht seine Mundwinkel   vogels in Australien erhielt gar den Namen «Der lachende
           weit nach hinten. Als ob er grinsend sagen möchte: Den   Hans». Beobachten kann man auch, wie Amseln in ein
           erwischt ihr jetzt nicht mehr!» Dieses Lachen seines   grosses pfeifendes Gelächter ausbrechen, wenn es ihnen
           Hundes hat er auch auf zahllosen Bildern festgehalten.   gelingt, eine Katze zu vertreiben.
           Die Bregenzer Tierärztin und bekannte Autorin Tanja   Doch nicht alle Tiere haben gut lachen. Fürs Gegenteil
           Warter berichtet voll Staunen, wie Kater Tigger ein breites   berühmt ist das Krokodil, dem sogar Tränen nachgesagt
           Grinsen im Gesicht hat, wenn die zwölfjährige Tochter   werden!
           Hannah ihn am Bauch krault. Berühmt wurde ein Experi-  Fazit: Der hintergründige menschliche Humor mag zwar
           ment des estnisch-amerikanischen Hochschulprofessors   Tieren fremd sein, ihren ganz eigenen, einfachen tieri-
           Jaak Panksepp. Er kitzelte in Käfigen gehaltene Ratten   schen Humor aber besitzen sie wahrscheinlich doch.
           und stellte dabei zweifelsfrei fest, dass die Tiere dabei
           glucksende Kicherlaute von sich gaben. In späteren    Romano Cuonz, *1945, Sarnen
           Abhandlungen schrieb er, dass es etliche weitere Hin-  Journalist, Publizist und Naturfotograf. www.cuonz.ch
           weise darauf gebe, dass auch Tiere sich vergnügen
           könnten. Beweise dafür gibt es allerdings nicht. Wenn
           Tiere ihre Mundwinkel zurückziehen, kann das ebenso
           bedeuten, dass sie verstärkt atmen, weil ihnen heiss
           ist oder sie durstig sind.

           Wildtiere, die sich köstlich amüsieren

           Neben Menschenaffen haben Forscher in der freien
           Wildbahn auch zahlreiche andere Tiere beobachtet, die
           sich köstlich zu amüsieren scheinen.
           Krähen – besonders kluge Vögel – rutschen glatte Dächer
           hinunter und schütteln sich dabei vor lauter Spass und                            Auflösung Seite 145
           Freude. Ein ähnliches Verhalten kann man bei jungen                        6
           Gämsen beobachten, wenn sie im Frühjahr Schneefelder
           hinunter schlitteln. Oder bei listigen Fuchswelpen am
           Bau, die sich gegenseitig spielerisch necken. Clowneske
           Papageien stossen oft Laute aus, bei denen Artgenossen
           sofort zu hüpfen und flattern beginnen oder in schnat-
           terndes Gelächter ausbrechen. Ganz abgesehen davon,
           dass sie wohl auch das Nachäffen unserer menschlichen
           Stimme ziemlich lustig finden. Als fröhliche, witzig ver-
           spielte Tiere bekannt sind auch Delfine. Sie haben Mund-
           winkel, die nach oben gezogen sind und öffnen dann
                                                                                      Welcher Vogel legt keine Eier?
   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126