Page 65 - Entlebucher Brattig 2021
P. 65
064
legungen seines Grossvaters in der Alltagssprache Der rote Faden
erfassten auf je eigene Weise einen Teil der Wirklichkeit.
Die beiden Sichtweisen waren für ihn zwei Seiten der- «Ich musste mir in meinem Leben selber auch fachlich
selben Medaille. Diese Einsicht sollte später auch für die und persönlich Spuren legen», sagte Joseph Duss-von
Mediation wichtig sein. Sie versucht die Konfliktparteien Werdt einmal in einem Interview. Eine Spur führt ins
mit ihren unterschiedlichen Ausdrucksweisen, Meinungen Entlebuch, wo er beobachten und verweilen, schweigen
und Ansichten über einen geteilten Streitpunkt in einem und nachdenken lernte. Eine andere führte nach Leuven.
gemeinsamen Gespräch wieder zusammenzuführen. Dort lernte er eine Philosophie kennen, die eine aner-
kennende Haltung gegenüber unterschiedlichen Perspek-
Die Begegnung mit der Mediation tiven, Meinungen und Wirklichkeiten einnimmt. Zurück
in der Schweiz hat Duss-von Werdt in der wissenschaft-
Im Jahr 1959 kehrte Duss-von Werdt in die Schweiz lichen und therapeutischen Arbeit zu Familie und Bezie-
zurück. Nach dem Abschluss zweier Dissertationen in hung berufliche Spuren hinterlassen. In der Mediation
Philosophie und Theologie in München, der Hochzeit schliesslich finden diese drei Spuren zusammen: Die in
und Familiengründung mit Marie Lou von Werdt und der Kindheit erworbenen Eigenschaften, die Haltung aus
den ersten beruflichen Engagements machte er sich seinem Studium und die Erfahrung aus der beruflichen
bald einen Namen im Fachgebiet der Familienforschung. Praxis dienten ihm allesamt der vermittelnden Tätigkeit
Er wurde Mitherausgeber von wissenschaftlichen Zeit- und der Beilegung von Konflikten. Mit Blick auf seine
schriften und Mitbegründer des «Instituts für Ehe- und biografischen Spuren bezeichnete sich Joseph Duss-von
Familienwissenschaft» in Zürich. Neben der wissen- Werdt selbst als «Glückskind», mit dem es der Zufall gut
schaftlichen Forschung hielt er Vorlesungen an meh- meinte: «Es gibt einen roten Faden in meinem Leben:
reren Universitäten in der Schweiz und arbeitete als Ich bin immer am richtigen Zeitpunkt mit den richtigen
Praktiker in der Paar- und Familientherapie. Menschen zusammengetroffen. Zufall? Sie fielen mir zu!»
Gegen Ende der 1970er-Jahre begegnete Duss-von
Werdt Gisela und Hans-Georg Mähler aus München. Die Alexander Röösli, *1995, Hasle/Bern
Zusammenarbeit mit dem Anwaltsehepaar führte ihn Student der Sozialanthropologie und der Germanistik
nun zur Mediation. Für Duss-von Werdt war dies noch-
mals ein neuer Anfang, durch den sich sein Arbeits-
schwerpunkt verlagerte: «Mein Interesse an der Sache
[der Mediation] erweiterte sich bald über die Familie
hinaus, hinein in Politik, Nachbarschaft, Schule – überall
dorthin, wo es Konflikte gibt.» Zwar blieb die Vermitt- Verwendete Literatur:
lung in Beziehungs- und Familienproblemen sein Kern- • Sämtliche Zitate von Joseph Duss-von Werdt stammen aus:
gebiet, doch beschäftigte sich Duss-von Werdt auch mit Leben ist Begegnung. Ein Gespräch zwischen Joseph Duss-von
Konflikten in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Ähn- Werdt und Wolf Ritscher. In: KONTEXT 41,4 (2010), S. 319 – 348.
lich wie sein Grossvater beim Wetter versuchte er stets • Duss-von Werdt, Joseph: Homo mediator. Geschichte und
Menschenbild der Mediation. Stuttgart: Klett-Cotta (2005).
die komplexen Zusammenhänge hinter einem Konflikt • Duss-von Werdt, Joseph: Einführung in Mediation. Heidelberg:
in den Blick zu nehmen. Das Verständnis der «vieldimen- Carl-Auer (2008).
sionalen physischen, klimatischen, sozialen, politischen, • Raether Christina und Erwin Ruhnau: Ethik und Ethos der Media-
tion. Interview mit Prof. Dr. Joseph Duss-von Werdt. In: Spektrum
kulturellen, religiösen, ökonomischen, usw. Kontext[e]»
der Mediation 32 (2008), S. 1 – 8.
eines Konflikts war für ihn entscheidend, um durch das • Ritscher, Wolf: Er war ein Hasler – und auch ein Weltbürger.
Verfahren der Mediation zu einer nachhaltigen Lösung Eine Würdigung für Joseph Duss-von Werdt. In: Entlebucher
zu gelangen. Anzeiger, 25 (2020), S. 9.
Als einer ihrer wichtigsten Vertreter lehrte Duss-von Interview auf youtube: https://www.youtube.com/
Werdt ab den 1980er-Jahren ein solch ganzheitliches watch?v=4478bBJa72o
Verständnis von Mediation, unter anderem als Professor
an der Universität Fribourg und an der Fernuniversität
Hagen. Er schrieb eine beliebte «Einführung in Media- Mit diesem QR-Code
tion» und sein Hauptwerk «homo mediator – Geschichte sehen Sie ein Video des
und Menschenbild der Mediation» gilt heute als eines Mediatorenshops mit
der wichtigsten Bücher zur Mediation. Joseph Duss-von Werdt.

