Page 132 - Entlebucher Brattig 2021
P. 132

131                               entlebucher brattig 2021





























                   Solche Beobachtungen gesellschaftlicher Verhaltens-   gen ist das echte, auf Optimismus gegründete Lachen
                   weisen haben zweifellos etwas sehr Subjektives an sich;   ohne den vorherigen Mut zur Ernsthaftigkeit oft nicht zu
                   auf wissenschaftliche Art nachweisen lassen sie sich   haben. Zudem: Wenn ein Mensch immer wieder auch
                     selten. Das gilt auch für den Eindruck, dass sich gewisser-  richtig ernst sein kann, macht uns sein Humor vermutlich
                   massen das Gegenteilige verändert habe, nämlich der   mehr Eindruck, als wenn das Witzeln bei jemandem zum
                   Umgang mit dem Ernsthaften. Zumindest dem Schrei-     Standard-Modus geworden ist. Vielleicht hat der Philo-
                   benden will es scheinen, dass es – vor allem unter Män-  soph Immanuel Kant an solche Überlegungen gedacht,
                   nern – sehr schwierig geworden ist, eine ruhige, sach-  als er schrieb: «Nur wer das Leben ernst, bitter ernst
                   liche Diskussion über ernsthafte Themen zu führen, ohne   nimmt, hat auch wirklich Humor.»
                   dass es gleich losgeht mit Fäuste-Ballen und dem lauten
                   Geschimpfe über die vermeintlich Schuldigen, aber auch   Peter Lohri, *1952, Wolhusen
                   ohne dass man – dem «Frieden» zuliebe – auf Belang-   ehemals Kantonsschullehrer in Willisau
                   losigkeiten ausweicht, zum Beispiel auf die so unglaub-
                   lich beliebten kulinarischen Themen. Doch was soll
                   das mit dem Lachen zu tun haben?


                   Im Alltag, vor allem auch im politischen, zeigt sich recht
                   häufig, dass am herzhaftesten und spontansten oft dann
                   gelacht wird, wenn es gelungen ist, ein kniffliges, belas-
                   tendes Problem zu einer allgemeinen Zufriedenheit zu
                   lösen. Wenn zum Beispiel vor Beginn einer Sitzung zu
                   einem delikaten Thema grosse Spannung geherrscht
                   hatte und dann doch eine einvernehmliche Lösung erzielt
                   werden konnte, sieht man nachher die Entspannung den
                   lachenden Gesichtern sehr gut an. Verständlich, denn
                   solche Erfolge können den Beteiligten ja auch die Zuver-
                   sicht verleihen, dass es uns Menschen, trotz all unserer
                   Schwächen, immer wieder gelingt, auf konstruktive Art
                   Schwierigkeiten zu bewältigen, auch wenn diese vorher                             Auflösung Seite 145
                   scheinbar unüberwindbar waren.                                             7

                   Aber eben: Gerade wer die grossen Probleme anpacken
                   will, darf nicht glauben, Erfolge liessen sich mit Abwar-
                   ten und Sprüche-Klopfen erreichen. Wenn am Schluss
                   eines Vorhabens Lösungen erzielt werden sollen, die ein
                   wirklich befreiendes Lachen auslösen können, muss am
                   Anfang der Mut zur Ernsthaftigkeit und zu einer ruhigen,
                   «coolen» Sachlichkeit im Vordergrund stehen. Oder
                   anders gesagt: Ein Gelächter, das auf ein paar «Halbfab-
                   rikaten» des Humors basiert, ist schnell erzeugt. Hinge-                  Welcher Peter macht am meisten Krach?
   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137