Page 85 - Entlebucher Brattig 2021
P. 85

084









































           Erinnerungen an alte Zeiten                Mutter Marie Lustenberger-
           sind bei Josef Lustenberger                Odermatt und Tochter Marianne
           immer noch frisch.                           Stählin-Lustenberger pflegen
                                                      noch  Verbindungen ins Entlebuch.
                                                      [Bilder: Richard Portmann]





           Ich darf jetzt Weiteres aus der jüngeren Familien-    mit «lachen» zu tun habe, will ich noch wissen. Wohl
           geschichte erfahren. 1926 wanderte Moritz Lustenberger   nicht, weil die Namensforscher den Begriff eher mit
           von der Schüpfheimer Liegenschaft Bodnig nach Küss-   Wasserstellen, Wasserlachen in Verbindung bringen.
           nacht aus. Der Sohn Josef wuchs dort auf, verlegte als   Was ja mit dem flachen Gelände am See ohne Weiteres
           Erwachsener den Wohnsitz nach Wollerau. Verheiratet   zu erklären wäre.
           ist er mit der 84-jährigen Marie Odermatt aus Immensee.   Bevor ich den Heimweg antrete, mache ich ein Verspre-
           Als Landwirt und Weinbauer zog er zusammen mit sei-   chen. Ich werde die Lustenbergers für eine Exkursion ins
           ner Frau fünf Töchter auf. Marianne als Jüngste wohnt   Entlebuch einladen, ihnen zeigen, warum es auch hier
           seit 1990 in Lachen, heiratete mit Ruedi Stählin den Ver-  attraktiv ist zum Wohnen. Schon früher gab es Anfang
           treter eines typischen Lachener Geschlechts. Sie arbeitet   des letzten Jahrhunderts zwischen dem schwyzerischen
           als Kunst- und Gestaltungspädagogin und hat zwei      Wollerau und dem Schüpfer Bodnig eine besondere Ver-
           erwachsene Töchter. Marianne und ihr Vater sind stolz   bindung. Damals hatten nämlich die ausgewanderten
           auf ihre Entlebucher Herkunft. Sie besuchten bereits   Lustenbergers ihren Verwandten im Entlebuch per Bahn
           Familientreffen der Lustenbergers, letztmals dasjenige   regelmässig saftige Kirschen gesandt.
           in Romoos. Ab und zu reicht es für einen Ausflug ins
           Entlebuch, der letzte war die Einladung für ein Spiel auf   Richard Portmann
           dem Golfplatz in Flühli. Wenn Marianne irgendwo den   Mitglied der Brattig-Kommission
           Namen Lustenberger liest, so «heimelet» es ihr; auch
           jetzt beim Schwatz übers Entlebuch und die Entlebucher:
           Das Leuchten in ihren Augen ist unverkennbar.


           Warum ist Lachen ein beliebter Wohnort? Marianne
           weiss es und zählt auf: grosszügige Hafenanlagen, infra-
           strukturmässige Vorteile als Hauptort der March, gute
           Bademöglichkeiten, kurze Wege in die Natur, eine schnelle
           Verbindung nach Zürich. Ob der Ortsname Lachen etwas
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90