Page 166 - Entlebucher Brattig 2021
P. 166
entlebucher brattig 2021attig 2021
165 entlebucher br
Corona Lebensraum
Postautofahren in Zeiten von Corona
«Die Welt, die Schweiz und damit auch Nach und nach werden die Poschi-Benut- Und trotzdem sind sich alle einig: Es ist
die Post sind in einem Ausnahmezustand. zer weniger. Pendler, Schüler und Frei- richtig und wichtig, das öV-Angebot auf-
Die Situation ändert sich täglich und for- zeit-Fahrgäste bleiben weg – Homeoffice, recht zu erhalten.
dert von uns allen sehr grosse Eigenver- Homeschooling und die Schliessung von Und dann kommt der Auffahrts-Feiertag!
antwortung, Solidarität, Flexibilität und Freizeitangeboten hinterlassen ihre Spu- Trotz Empfehlung des Bundesrates, wei-
auch Zuversicht!» – Mit diesen Sätzen ren. Es dauert nicht lange und der Bun- terhin zu Hause zu bleiben und Abstand
richtet sich der Krisenstab von Post CH desrat ordnet an, das Fahrplanangebot zu halten, werden unsere Kursfahrzeuge
AG Ende Februar 2020 an sämtliche schweizweit stark einzuschränken. Innert von Sonnen- und Bewegungshungrigen
Post-Mitarbeitenden. Sie warnt vor dem kürzester Zeit vollziehen die öV-Verant- überrannt. Es ist ein beglückendes
«neuartigen Covid-19-Virus» und emp- wortlichen einen «Fahrplanwechsel», Gefühl, endlich wieder einmal mit einem
fiehlt Hygienemassnahmen analog zur welcher im normalen Alltag eigentlich richtig vollen Postauto unterwegs sein zu
Grippe-Bekämpfung. Vom Begriff «Pan- monatelange Vorbereitungsarbeit in dürfen. Doch die prallgefüllten Fahrzeuge
demie» ist man zu diesem Zeitpunkt Anspruch nimmt – ein Kraftakt und der fehlende Abstand werfen auch
noch weit entfernt. sondergleichen! Fragen auf. Mit der Einführung der Mas-
Mit dem Ausrufen der ausserordentlichen Für unsere Post-Auto-Linien Sörenberg kenpflicht im öV haben die bislang ange-
Lage durch den Bundesrat am 16. März und Heiligkreuz, welche maximal im ordneten Massnahmen Anfang Juli ihren
überschlagen sich die Ereignisse. Bei- Stundentakt fahren, gibt es praktisch vorläufigen Höhepunkt erreicht. Den Ent-
nahe täglich werden wir als Post-Auto- keine Angebotsreduktion. Einzig die seit scheid des Bundesrates hat unser Chauf-
Unternehmer und Arbeitgeber mit neuen Dezember 2019 neu eingeführten Spät- feurenteam mit Erleichterung zur Kennt-
Weisungen zum Schutz von Personal kurse in den Nächten von Freitag und nis genommen.
und Fahrgästen konfrontiert. So dürfen Samstag werden sistiert. Trotzdem müs- Nun ist «Ferien machen in der Schweiz»
ab sofort Mitarbeitende einer Risiko- sen auch unsere Personaleinsätze und angesagt! Die Wochenenden und Ferien-
gruppe nicht weiter beschäftigt werden. Dienstpläne der neuen Situation ange- tage verzeichnen trotz oder gerade wegen
Das Personal erhält Schutzmasken und passt werden. Die Dienstfahrten im oft der Maskenpflicht beinahe wieder normal
Desinfektionsmittel. Im Wochentakt wer- fast leeren Postauto zuverlässig auszu- hohe Frequenzen. Trotzdem: Stand Ende
den Aushänge und Absperrungen im führen, fällt schwer und ist entsprechend Juli 2020 weiss niemand, wohin die
Postauto montiert, demontiert und wie- demotivierend. Sogar über die Ostertage (öV-) Reise mit Corona-Begleitung noch
der durch neue Infos ersetzt. Die erste herrscht gähnende Leere. führen wird.
Sitzreihe wird mit bunten Bändern abge-
sperrt und der Boden markiert, um die Gabriela und Anton Schnider
Distanz zum Fahrpersonal einhalten zu Post-Auto-Betreiber, Schüpfheim
können. Die Kurs-Fahrzeuge müssen
regelmässig an den neuralgischen Stel-
len gereinigt werden, und auch der Fah-
rerplatz wird vor jedem Fahrerwechsel
desinfiziert. Bald darauf erfolgt die Ein-
stellung des Billettverkaufes durch den
Chauffeur. Die Fahrgäste sind angehal-
ten, auf eigene Verantwortung vor oder
spätestens nach der Fahrt den Fahrschein
bei einem bedienten Schalter, einem
Automaten oder auf ihrem Smartphone
zu lösen. Die vordere Fahrzeugtüre ist ab
sofort dem Fahrer vorbehalten, sämtliche
Passagiere steigen nur noch bei der hin-
teren Fahrgasttür ein und aus. Velos dür-
fen nicht mehr transportiert werden.

